Vadim Kantor
Passionierter freiberuflicher Softwareentwickler, Solution Architect, IT-Consultant und Coach
Speicheroptimierung in PostgreSQL
Termin wird bekanntgegeben
|Online Seminar
Die Speicherverwaltung in PostgreSQL steht im Fokus dieser Schulung. Im Kurs werden Methoden zur Analyse und Lösungsfindung im Bereich Speicheroptimierung vermittelt. Durch praktische Übungen werden erste Erfahrungen gesammelt und Problemstellungen können im Schulungsumfeld besprochen werden.
Zeit & Ort
Termin wird bekanntgegeben
Online Seminar
Gäste
Über die Veranstaltung
PostgreSQL ist zwar ist weitgehend konform mit dem SQL-Standard SQL:2011 und auch vollständig ACIS-konform. Dennoch kann es beim Einsatz von PostgreSQL zu Fehlinterpretationen kommen.
Die Speicherverwaltung in PostgreSQL steht im Fokus dieser Schulung. Im Kurs werden Methoden zur Analyse und Lösungsfindung im Bereich Speicheroptimierung und Performance-Verbesserung vermittelt. Durch praktische Übungen werden erste Erfahrungen gesammelt und Problemstellungen können direkt im Schulungsumfeld besprochen werden.
Schulungsinhalt:
MVCC (Multiversion Concurrency Control)
Wiederverwendung von Speicherplatz gelöschter Zeilenversionen
Statistiken
ANALYZE
VACUUM
Freespace Map und Transaktionsnummernuberlauf
Strategien zur Reduzierung von Vacuum
Table-Bloat, Index-Bloat Monitoring
Bloat Check
Autovacuum/Autoanalyze
regelm
aige/permanente Wartung
tägliches manuelles Vacuum Analyze ist in vielen Fallen nicht ausreichend
Autoanalyze Tuning ist bei kippenden Planen notwendig
Autovacuum Tuning ist erforderlich, wenn es nicht
nachkommt oder wenn die Worker eine zu hohe Systemlastverursachen und meist nur bei groeren Tabellen sinnvoll.
Problematik langlaufender Transaktionen
Statistics collector und ANALYZE:
pg_stat_user_tables und pgclass
Autovacuum Parameter
Autovacuum Tuning
Autovacuum Logging
Repairtools für die Reduktion massiver Bloat